OBS Plugins » OBS Core (ehemals OBS Pages) » Bestellübersicht: DHL-Versandstatus Anzeige für Kunden einrichten

Bestellübersicht: DHL-Versandstatus Anzeige für Kunden einrichten

Wenn die Bestellung mit DHL versendet wurde, sehen Kunden den aktuellen Versandstatus direkt in der Bestellübersicht.

Sobald die Sendungsverfolgungsnummer durch dein System hinterlegt ist, wird dem Kunden Schritt für Schritt angezeigt, wo sich sein Paket gerade befindet – von der Einlieferung bis zur Abholung oder Zustellung.

So bleiben deine Kunden jederzeit informiert, ohne die Seite von DHL extra aufrufen zu müssen.

Beispiel Versandstatus: Ein Paket wurde zugestellt
Beispiel Versandstatus: Ein Paket ist unterwegs

So richtest du die DHL-Versandstatus-Anzeige ein

Damit deine Kunden den aktuellen Versandstatus direkt in der Bestellübersicht sehen können, musst du die DHL-API Zugangsdaten bei deinen DHL Versandarten eintragen. So geht’s:

  1. Gehe in WordPress zum Menüpunkt
    OBS-System > Optionen > Shop.
  2. Klicke auf „Versandarten“, um deine vorhandenen Versandmethoden zu verwalten.
  3. Wähle deine DHL-Versandart(en) (z. B. „DHL Paket“, „DHL EU“) und klicke auf „Details anzeigen“.
  4. Du musst für jede DHL Versandart die DHL-API Zugangsdaten eintragen. Dabei kannst du für jede DHL Versandart die gleichen Zugangsdaten verwenden.
  5. Scrolle im Detailbereich nach unten bis zum Abschnitt „Autorisierungen“.
  6. Trage hier deine DHL-API Zugangsdaten mit den folgenden Namen und Werten ein:
  7. Speichern nicht vergessen!

Ab jetzt werden bei allen Bestellungen mit dieser Versandart automatisch die DHL-Trackingdaten im Kundenkonto angezeigt.

Versandarten Übersicht öffnen
DHL Versandart(en) auswählen
Autorisierung bei DHL Versandart eintragen
Folgende Namen eintragen: api_key, shipment_tracking_identifier, dhl_unified + den DHL API Key aus deiner DHL App.

So erhältst du die DHL API Zugangsdaten

  1. falls du noch kein DHL Entwicklerprofil besitzt, registriere dich zuerst beim DHL API Entwicklerportal. Zur Bestätigung der Registrierung wird eine E-Mail verschickt, die zur Passwort-Vergabe auffordert. Vergebe ein Passwort, um die Registrierung abzuschließen.
  2. Wenn Du angemeldet bist, gehe im DHL API Entwicklerportal zu Deinen Apps (oben rechts das Nutzer-Symbol -> Apps)
  3. erstelle eine neue App mit Klick auf „App erstellen“
  4. vergib einen Namen und optional eine Beschreibung
    z.B.: Name: MeinOnlineshop DHL Unified Tracking, Beschreibung: zum Abrufen der Versanddetails im Onlineshop
  5. wähle unter „APIs“ die Option „Shipment Tracking – Unified“ (exakt dieser Name!) aus
  6. die Details dieser API werden angezeigt (Environment: Production (Europe), Rate limit: 250 requests every 1 day), klicke auf den roten +-Button zum Hinzufügen dieser API zur App
  7. Erstelle die App mit Klick auf den roten Button „App erstellen“
  8. auf der Übersichtsseite der Apps wird nun die neue App angezeigt. Der Status ist „in progress“. Mit Klick auf den Namen kann man die Details der App einsehen. Sobald der Status „aktiviert“ ist, kann die App genutzt werden (das kann einige Stunden dauern):
  9. unter dem Punkt „Credential“, „API Key“ den API Key anzeigen lassen mit Klick auf „Show key“, kopieren und im WordPress bei der entsprechenden Versandart eintragen. Den API Secret brauchst du nicht.
    Wichtig: Der API Key funktioniert erst, wenn nach einigen Stunden durch DHL aktiviert!
DHL API Entwicklerportal: Übersicht der Apps
Schritt 2 / 3: Übersicht der Apps und neue App erstellen
DHL API Entwicklerportal: App erstellen: Name und Beschreibung eintragen
Schritt 4: App erstellen
DHL API Entwicklerportal: App erstellen: API "Shipment Tracking - Unified" auswählen
Schritt 5: Die API Shipment Tracking – Unified auswählen
DHL API Entwicklerportal: App erstellen: ausgewählte API zur App hinzufügen
Schritt 6: Die API zur App hinzufügen
DHL API Entwicklerportal: Übersicht der neu erstellen App
Schritt 9: Den API Key anzeigen lassen

DHL API: Abrufe pro Tag & Caching

Standardmäßig erlaubt die DHL Tracking – Unified API 250 Aufrufe pro Tag. 250 Mal pro Tag kann der Status eines Pakets über diesen Zugang abgefragt werden. Wenn die Zugangsdaten bei der Versandart im WordPress hinterlegt sind, wird auf der Bestellstatusseite automatisch der Versandstatus für jedes Paket, dass mit diesem Versanddienstleister versendet wurde, abgerufen.

Das heißt:

  • für Bestellungen, für die keine Trackingnummer hinterlegt ist, wird kein Versandstatus abgerufen
  • für jede Trackingnummer, die für eine Bestellung hinterlegt ist (und für den Versandanbieter die Zugangsdaten vorhanden sind), wird eine Anfrage an die API gesendet
  • Bestellungen mit 1 DHL Tracking-Code verursachen pro Aufruf der Bestellstatusseite 1 Aufruf an die DHL Tracking – Unified API
  • Bestellungen mit 3 DHL Tracking Codes verursachen pro Aufruf der Bestellstatusseite 3 Aufrufe an die DHL Tracking – Unified API
  • nach insgesamt 250 Aufrufen sind keine weiteren Versandstatus-Abrufe möglich, es wird bis zum nächsten Tag keine erweiterte Trackingauskunft angezeigt

Caching

Damit durch häufiges Aufrufen der Bestellstatusseite das Limit der API nicht sofort erreicht wird, ist durch OBS im Onlineshop ein 1-stündiges Caching integriert: Der Status einer Trackingnummer wird nach dem ersten Aufruf 1 Stunde gecacht, erst danach nochmals abgerufen, wenn die Bestellstatusseite wieder geöffnet wird.

Mehr Abruf-Kontingent beantragen

DHL bietet Optionen, die 250 Abrufe pro Tag zu erhöhen. In der Detailansicht der App im DHL API Entwicklerportal kann man auf den roten Button „Upgrade Rate Limit“ (siehe Bild zu Schritt 9) klicken und weitere Abrufe beantragen.

Inhalt

Hilfecenter: