Home » OBS Plugins » OBS Multilingual » Übersetzungen selbst anlegen

Übersetzungen selbst anlegen

Inhalt

Für eine hohe Flexibilität, sind alle Texte, die vom OBS System ausgegeben werden, als übersetzbare Strings implementiert. Das heißt, dass eigene Übersetzungen der Buttons, Bezeichnungen und Namen von Shop Elementen erstellt werden können.

Um eigene Übersetzungen anzulegen ist es nicht notwendig, die Mehrsprachigkeit von OBS zu nutzen: OBS Multilingual ist nur notwendig, wenn mehrere Sprachen gleichzeitig genutzt werden sollen.

WordPress ist vielsprachig

WordPress selbst kommt in vielen Sprachen und ist komplett übersetzbar, die meisten Themes und Plugins bieten auch an, alle ausgegebenen Texte zu übersetzen. Dazu werden diese Texte speziell im Quellcode markiert und Übersetzungen in eigenen Sprachdateien gespeichert. Diese Sprachdateien besitzen als Endung die Sprachkennzeichnung sowie die Landeskennzeichnung. Zum Beispiel gibt es Deutsch unter anderem für Deutschland (de_DE), Österreich (de_AT) oder die Schweiz (de_CH). Die Sprache der Website wird auch für die Plugins und Themes genutzt und kann unter Einstellungen > Allgemein eingestellt werden.

Per Plugin: Loco Translate

Loco Translate ist ein WordPress Plugin und bietet Übersetzungen für Plugins und Themes von innerhalb des WordPress Backends an. Alle Änderungen können dort vorgenommen werden, es sind keine Programmier-Kenntnisse notwendig.

Nur einzelne Strings ändern

Mit Loco Translate wir immer die gesamte Übersetzungs-Datei kopiert und es können einzelne Strings anpasst werden. Immer wenn es ein Plugin-Update mit neuen Strings gibt, muss manuell die neue Übersetzungsdatei in die angepasste importiert werden (mergen). Das ist über Loco Translate möglich, aber es muss manuell gemacht werden.

Um nur einzelne Strings der Übersetzung anzupassen, ist das folgende Script (functions.php im Child-Theme) eine einfache Alternative zu Loco Translate:

/**
	 * Translate a single string of the oneboxshop-cart plugin
	 *
	 * @param string $translated The translated text.
	 * @param string $original   The original text.
	 * @param string $textdomain The textdomain of the translation.
	 *
	 * @return string The new translated text.
	 */
	function obs_overwrite_translation( $translated, $original, $textdomain ) {
		// check for cart plugin.
		if ( 'oneboxshop-cart' === $textdomain ) {
			if ( 'bereit zur Abholung' === $translated ) {
				$translated = 'Sie werden informiert';
			}
		}

		return $translated;
	}

add_filter( 'gettext', 'obs_overwrite_translation', 10, 3 );

Auch (schon bestehende) deutsche Übersetzung anpassen

Auch kann eine schon existierende Übersetzung angepasst werden. So kann die deutsche Übersetzung angepasst werden, um einzelne Texte oder Wörter auf der eigenen Seite anzupassen.

Nach Installation und Aktivierung des Plugins gibt es im WordPress Backend links unter Loco Translate > Plugins eine Übersicht aller zu übersetzender Plugins.

Die zu übersetzenden Texte und Wörter sind den jeweiligen Plugins zusortiert, die meisten im Frontend angezeigten Strings kommen von dem Plugin OBS Pages. Um hier eigene Texte einzupflegen,

  1. unter Loco Translate > Plugins > OBS Pages oben unter der schon existierenden Sprache Deutsch auf Kopieren oder als Vorlage verwenden klicken
  2. eine WordPress Sprache wählen, z.B. Deutsch (Österreich)
  3. Ort für die neue Datei wählen: Geschütztes Loco Verzeichnis oder System, da diese nicht durch OBS Updates überschrieben werden
  4. Template-Optionen: Wenn die neue Übersetzung für eine ähnliche Sprache ist (hier de_DE und de_AT ähnlich), kopieren und bestehende Zielübersetzungen von „de_DE“ übernehmen
  5. Klick auf den Button Übersetzung beginnen

Anschließend die entsprechenden Worte suchen und ersetzen, oben speichern.

Dokumentation Loco Translate

Neue Texte nach Plugin Update

Wenn das Plugin aktualisiert wird, für das eine eigene Übersetzung angelegt wurde, können eventuell auch neue Strings mit der Aktualisierung ausgeliefert werden. Dann muss die eigene Übersetzung synchronisiert und die neuen Begriffe angepasst werden, falls gewünscht.

Per Software: Poedit

Alternativ kann die Übersetzungsdatei auch mit der Desktop Software (kostenlose Basisversion ausreichend) Poedit bearbeitet werden. Eine neue Übersetzung sollte auf Grundlage der .pot Datei des jeweiligen Plugins erstellt werden, diese liegt in /includes/languages. Die daraus generierten .po und .mo -Dateien können dann unter /wp-content/languages/{plugin-name}/ abgelegt werden.

Weitere Infos zu Übersetzungen in WordPress

Hilfecenter: