Die neuesten Updates für das WordPress Plugin.
2.13.1
- Fix: Standard-Versandartauswahl basierte auf alter Versandart-Speicherung, vor Mehrsprachigkeit der Versandarten
- Verbesserung: Tested up to: 6.7
2.13.0
- Neu: Vorbereitungen, um Channable-Integration (Bestellverarbeitung) nutzen zu können
- Verbesserung: Aktualisiere einzelne Texte auf letzter Checkout-Seite
- Verbesserung: Entferne alte Elasticsearch-Aufrufe, Code-Clean-up
- Verbesserung: Update Dependencies: Plugin Update Checker: 4.12 → 5.5
- Verbesserung: Tested up to: 6.6
2.12.2
- Verbesserung: Kleine Anpassung, um bessere Kompatibilität mit KTM SPF Connector bereitzustellen
2.12.1
- Verbesserung: Styling Cart-Übersicht Versandauswahl: "Versandland" auch fett, wie "Versandart"
2.12
- Neu: Bestell-E-Mail: Neue Option, um Namen des Onlineshops im Betreff und E-Mail-Text anzupassen
- Neu: Warenkorb-Übersicht: Neue Option, um Versandland-Dropdown immer anzuzeigen
- Neu: Warenkorb-Übersicht: Neue Option, um Gutschein-Feld immer anzuzeigen
- Fix: Google Survey OptIn wurde nicht angezeigt
- Fix: GTIN und MPN wurden nicht an Klarna. übergeben
2.11.1
- Fix: JavaScript und CSS wurden auf der Admin E-Mail Optionsseite nicht geladen, wenn mehr als eine fehlgeschlagene E-Mail
2.11
- Neu: Unterstützung für Mehrsprachigkeit der Zahlungs -und Versandarten (benötigt CSB Update und OBS Core 2.8)
- Neu: Matomo-Tracking bei Kaufabschluss möglich
- Verbesserung: PayPal: Zusätzliche Prüfung, ob PayPal-Versandland dem im Warenkorb ausgewählten Versandland entspricht
- Verbesserung: Tested up to: 6.5, Requires at least: 6.4
- Verbesserung: Vorbereitungen für Umstellung von Elasticsearch auf OpenSearch
2.10
- Neu: Anzahl fehlgeschlagener E-Mails als Bubble in Menüpunkten anzeigen
- Neu: Zeige in dem Top-'OBS-System'-Menü die E-Mail-Warteschlange an, wenn mindestens 1 Fehler vorliegt
- Fix: E-Mails in E-Mail Warteschlange werden hervorgehoben, wenn maximale Versand-Anzahl erreicht
2.9.1
- Fix: Bestellungen konnten nicht aus WordPress exportiert werden
2.9
- Verbesserung: Warenkorb: Übersicht: Wähle Abholung nicht als vorausgewählte Versandart aus, wenn nicht als Standard-Versandart gewählt oder wenn eine andere Versandart verfügbar ist
- Verbesserung: Warenkorb: Bestellübersicht: "Jetzt kaufen"-Button unter den Zustimmungstext
- Verbesserung: Warenkorb: Übersicht & Bestellübersicht: pro Produkt: "inkl. MwSt." unter Preis
- Verbesserung: Warenkorb: Übersicht & Bestellübersicht: pro Produkt: wenn Stückzahl > 1: Einzelpreis mit Anzahl anzeigen
- Verbesserung: Warenkorb: Bestellübersicht: Unter "Produkte und Versand prüfen" "Ändern {Bleistift}" eingefügt, um zum Start des Warenkorbs zu kommen
2.8.3
- Fix: Checkout: Fehler bei Zusammenstellung von Number Facetten innerhalb der Facetten-Code Ausprägungen
- Fix: Legacy-Tracking Trusted Shops (ohne OBS Metrics): Zahlungsart-Details wurden in seltenen Fällen falsch eingeliefert
- Fix: Bestellbestätigungs-E-Mail: Hinweise zur Zahlungsart "Vorkasse per Überweisung" wurden in seltenen Fällen falsch eingeliefert
2.8.2
- Verbesserung: Standard-Versandland-Auswahl in den Optionen aus fester Vorauswahl, um keine Verbindung zur Middleware aufbauen zu müssen
2.8.1
- Fix: Facetten-Code Ausprägungen im Checkout auch für mehrere Ausprägungen einer Variante
2.8
- Neu: Möglichkeit, Facetten Codes anzugeben, die zusätzlich zu Varianten-spezifizierenden Produktdetails während Checkout-Prozess, in Bestellstatus und E-Mails mit Produkten angezeigt werden
- Fix: Varianten-Spezifizierung im Checkout-Prozess funktioniert auch für numerische Werte (number facets)
- Fix: E-Mail Fehler: keine Benachrichtigung an Händler über Fehler bei E-Mails an Händler
2.7.1
- Fix: Keine Händler-E-Mail Benachrichtigungen über E-Mails, die nicht an den Händler zugestellt werden konnten
- Fix: E-Mails in E-Mail Warteschlange werden hervorgehoben, wenn maximale Versand-Anzahl erreicht
2.7
- Neu: Google Autocomplete für Adress-Eingabe im Warenkorb
- Fix: Wenn Artikel im Warenkorb verschiedene Versandarten haben, allerdings die gleiche Versandart ausgewählt wird, wurde die Bestellung trotzdem aufgeteilt in unterschiedliche Versandgruppen
- Fix: Notice, wenn bei Änderung der Produktmenge im Warenkorb die gewünschte Menge nicht mehr verfügbar ist korrekt anzeigen
- Verbesserung: Tested up to: 6.4, Requires at least: 6.3
2.6.4
- Fix: Error-Logging entfernen (aus 2.6.3)
2.6.3
- Fix: E-Mail Warteschlange: Fehlerhafte Mails hervorheben
- Verbesserung: Längere Laufzeit für Cookie zur Warenkorb-Übersicht (14 Tage)
2.6.2
- Verbesserung: PayPal: Schreibe Firmenname zusätzlich in das Adresszeile 2-Feld, falls eingegeben in Adress-Formular, da PayPal kein Firmen-Feld bereitstellt
2.6.1
- Fix: Fehler beim Bestellabschluss abfangen, wenn Widerrufsbelehrung nicht abgerufen werden kann
- Verbesserung: Legal Texts: 1-Stunden Caching der Texte
- Verbesserung: Checkout: "Abweichende Rechnungsadresse?" Formular mobil nicht vollständig zentriert
2.6
- Neu: E-Mails: Übersicht der E-Mail-Warteschlange im WordPress, inkl. Fehlerbehebung und Händler-E-Mail Benachrichtigung bei Fehlern
- Neu: E-Mails: Option zum Setzen eines Header-Bilds
- Fix: E-Mails: Account-E-Mails: Sonderzeichen im Betreff werden korrekt dargestellt
- Verbesserung: Bestellübersicht: Anzeige der Variantenausprägung eines Produkts
- Verbesserung: GA4: 'view_item' enthält zusätzlich die Kategorien des Produkts
- Verbesserung: Option zum Ausspielen des GA4-Codes gedreht: Wird standardmäßig ausgespielt, kann deaktiviert werden
- Verbesserung: Optionen zum Tracking klarer benannt und ausführlicher beschrieben
2.5.4
- Fix: Optimierung der Übergabe der MwSt. bei Gutscheinverwendung
2.5.3
- Fix: Bestellungen mit Produkten mit gesetzlichen Produktwarnungen/ -Hinweisen konnten von ERP-System nicht verarbeitet werden
2.5.2
- Fix: Versenden von Händler-Kopie der Bestelleingangs-E-Mail: Exaktere Prüfung, ob leere E-Mail-Adressen eingetragen
2.5.1
- Fix: Versenden von Händler-Kopie der Bestelleingangs-E-Mail: Wenn keine Händler-E-Mail-Adresse angegeben, keine E-Mail versenden
2.5
- Neu: Hinterlegen der WaWi-Versionsnummer zur Bestell-Einlieferung über neuen Kanal (Unterstützung vieler neuer Funktionen: u.a. Mehrfachversandarten in einer Bestellung, genauere Bestellübersichtsseite, etc.)
- Fix: Bestellstatus-Shortcode: Fehlende JS und CSS-Dateien wurden nicht geladen
- Verbesserung: Die Bestelleingangs-E-Mails werden als separate E-Mails an Kunden und Händler versendet: Verhindert Mehrfachversand bei Fehlern in einem Postfach. Hinweis: Neuer Betreff in Händler-Kopie!
- Verbesserung: Bestellstatusseite: "Bestellung anzeigen" statt "Bestellstatus abfragen"
- Verbesserung: Bestellübersichtsseite nach Checkout: "Bestellstatus abfragen" als Button statt Link
- Verbesserung: E-Mails: Erste Zeilen mobil zentriert (wie alle weiteren Zeilen)
- Verbesserung: Ausführlicheres Logging bei fehlenden Bestellparametern, durch die eine Bestellung nicht abgeschlossen werden kann
2.4.1
- Fix: Fehler beim Einliefern der Bestellungen
2.4
- Fix: Bestelldatum /-Uhrzeit auf Bestellstatusseite an lokale Zeitzone angepasst
- Fix: Validierung der PLZ auf Bestellstatusseite flexibler, um mehr Eingaben zuzulassen
- Fix: Behebt seltenen Fehler, wenn unter hoher Last die Bestell-Prüfung vor Absenden einen Fehler produzieren konnte
- Verbesserung: Darstellung des Offcanvas aktualisiert & vereinheitlicht
- Verbesserung: Aktualisierung der Stripe-Library-Version auf 10.18.0
- Verbesserung: Vorbereitungen für neue Funktionen
2.3
- Fix: Behebt PHP Notice, die im Debug-Log auftreten konnte, wenn Stripe nicht aktiviert ist
- Verbesserung: Versand der Bestelleingangs-Mail aus Bestellprozess ausgekoppelt, da bei Problemen bei E-Mail-Dienstleistern in manchen Fällen die Bestellbestätigung nicht angezeigt wurde
- Verbesserung: Längerer Timeout beim Legacy-Versand von E-Mails über altes Emailsystem, um Probleme bei E-Mail-Dienstleistern vorzubeugen
- Verbesserung: weitere kleine Fehlerbehebungen
2.2
- Neu: Zahlungsanbieter Stripe, über den u.a. Apple Pay und Google Pay integriert werden können
- Neu: Warenkorb-Übersicht: Anzeige der Summe, die bis zur Versandkostenfreigrenze fehlt (wenn anwendbar)
- Neu: Option im Backend, um zu prüfen, ob ein Kundenkonto für eine Emailadresse existiert
- Neu: Option im Backend, um das Gutscheinfeld auszublenden
- Fix: Bestellbestätigung Emails: Bestellstatus-URL lokalisiert
- Verbesserung: Bestellbestätigung Plaintext-Email: Erwartete Lieferzeiten angeben & Abstände vereinheitlichen
- Verbesserung: gtag Event 'purchase': Felder 'id' und 'google_business_vertical' einfügen
- Verbesserung: Neue CSS-Klasse für Gutscheinfeld
2.1
- Neu: Anpassung der gtag-Event Werte: Aktualisierung von Universal Analytics zu Google Analytics 4 (UA wird zum Juni abgeschaltet)
- Fix: Einzelne Tracking-Events konnten während des Checkout-Prozesses doppelt ausgeführt werden
- Verbesserung: Vorbereitung für erweitertes Tracking während des Checkouts
2.0.4
- Fix: Option für Ausblenden der prozentualen MwSt.-Anzeige funktionierte nicht im Offcanvas
- Fix: Checkout: Ampersand wurde in Adress-Feldern nicht korrekt verarbeitet
- Fix: manche Crons wurden nicht beendet, wenn das Plugin deaktiviert wurde
- Fix: Ungesetzte Telefonnummer bei neuen Zahlungsarten konnte Probleme in Bestellverarbeitung verursachen
2.0.3
- Fix: Klarna: Debug-Logging entfernen
- Verbesserung: Checkout Payment: Zusätzliche CSS-Klassen
2.0.2
- Verbesserung: PayPal: Falsche PayPal-Zugangsdaten abfangen
2.0.1
- Verbesserung: PayPal: Genauere Fehlerbeschreibungen für Kunden, wenn PayPal eine Zahlung ablehnt
2.0.0
- Generalüberholung des Warenkorbs mit vielen Neuerungen. Wichtige Hinweise zum Update
1.6.5
- Fix: PHP 8 Kompatibilität beim Deaktivieren
1.6.4
- Fix: Rechtstexte per Shortcode: Anpassungen Kompatibilität mit neuer Middleware
1.6.3
- Fix: Öffnen des Passwort zurücksetzen-Felds unter Bootstrap 5
1.6.2
- Fix: Darstellung der Bestelldetails unter Bootstrap 5
1.6.1
- Verbesserung: Modal mit Bootstrap 5: doppeltes X entfernt
1.6
- Neu: Minimale WordPress Version: 5.8
- Neu: Kompatibilität mit Bootstrap 5.1 (außerhalb des Warenkorbs)
1.5.1
- Verbesserung: Shortcode [obs_cart_order_details] erweitert um Einstellungsmöglichkeiten (Ein-/Ausblenden: Infotext, Form-Label, Pflichtfeld-Hinweis)
- Verbesserung: Bestellabfrage: Spinner-Icon im Button während des Ladens der Bestelldaten
1.5
- Neu: BETA: Bestell -und Versandübersicht per Auftragsnummer & PLZ
- Neu: BETA: Shortcode [obs_cart_order_details] für Bestell -und Versandübersicht
- Neu: PayPal: Auswahl zwischen Capture (default, direkte Abbuchung) und Authorize (Geld blockieren, Abbuchung erst bei Bestellbestätigung)
- Fix: Kleine Übersetzungs-Verbesserungen
- Verbesserung: Prüfe Abhängigkeiten von anderen OBS Plugins, um Fehler zu vermeiden
- Verbesserung: Übersetzungen später laden, um mehr Anpassungen zu erlauben
1.4.6
- Verbesserung: MwSt.-Hinweis in Modalbox kleiner
1.4.5
- Neu: Zeige Preis in Modalbox, wenn Produkt in den Warenkorb hinzugefügt wird
- Neu: interne Möglichkeit, bei Plugin-Update auf Kompatibilität zur WaWi-Revisionsnummer zu prüfen
1.4.4
- Fix: PayPal: Bei sehr langen Produktnamen konnte PayPal in seltenen Fällen die Zahlung nicht verarbeiten. Namen werden jetzt notfalls gekürzt
- Verbesserung: Anzeige im Plugin, dass Kompatibilität bis WordPress Version 5.8 gegeben ist (keine Änderungen notwendig)
1.4.3
- Fix: Automatisches nach oben scrollen zur Bestellbestätigung beim Bestellabschluss
1.4.2
- Verbesserung: Zusätzliche Überprüfungen, ob Bestellung vollständig
- Verbesserung: nicht-PayPal Zahlungen: Klarere Fehlermeldungen, wenn im Bezahlvorgang Probleme auftreten
1.4.1
- Verbesserung: PayPal: Bestellungen werden auch angenommen, wenn von PayPal autorisiert, vom Kunden bestätigt, aber beim Abbuchen ein Verbindungsabbruch auftritt (Abbuchung später durch CSB)
- Verbesserung: PayPal: Klarere Fehlermeldungen, wenn im Bezahlvorgang Probleme auftreten
- Verbesserung: Modalbox, wenn Artikel in den Warenkorb gelegt wird: Bild hat feste Größe, damit die Modalbox-Größe sich nicht verändert
1.4
- Neu: PayPal: PayPal-Bezahlungen werden im Warenkorb nach dem PayPal-Fenster bestätigt
1.3.7
- Verbesserung: Styling der Modalbox: Buttons und Footer einheitlich, Titel grün, X (schließen) größer
- Verbesserung: PayPal: Lade die Buttons und die Login-Seite von PayPal in der Website-Sprache
1.3.6
- Verbesserung: bessere Kompatibilität mit Produktkatalogen
1.3.5
- Neu: Übergebe Bestellkostendetails (einzelne Produkte und -Preise, Versandkosten, Rabatt) an PayPal, um diese explizit in PayPal anzuzeigen
1.3.4
- Neu: Bis WordPress 5.7 getestet, Minimum 5.6
- Neu: "In den Warenkorb"-Button deaktiviert, wenn geklickt, bis Pop-Up offen
- Verbesserung: Formulierung zum Akzeptieren der AGB angepasst
1.3.3
- Fix: Auto-Updates funktionieren wieder
1.3.2
- Neu: Facebook Pixel 'Purchase' Tracking
1.3.1
- Neu: gtag.js: Event 'conversion' Tracking
- Fix: Partstream Connector Produktauswahl korrigiert
- Fix: jQuery Deprecation Warning Fix
- Fix: Warenkorb-Antwort von PayPal, wenn das Theme keinen #content Block hat
1.3
- Neu: Unterstützung für Mehrsprachigkeit (Warenkorb)
- Verbesserung: Cookies nur über https
- Verbesserung: Modalbox erweitert und im Footer geladen
- Verbesserung: Erweitertes Error-Handling für Bestellungsabschlüsse
- Verbesserung: PHP 7.2 Kompatibilität
- Verbesserung: Blockiere den slug /cart für andere Seiten
1.2
- Neu: Kompatibilität mit Partstream Connector
- Fix: Zuverlässigeres Tracking von PayPal-Bestellungen
- Verbesserung: Warenkorb Übersicht aktualisiert, wenn Warenkorb abläuft
1.1.1
- Fix: Versandland außerhalb Deutschlands möglich
1.1
- Neu: Warenkörbe und Sessions werden in Datenbank gehalten statt PHP Session
- Fix: Seltener Fehler von Produktbilder-Anzeige im Warenkorb
- Fix: Kleine Verbesserungen bei Produktdetail-Übersetzungen im Warenkorb
1.0.6
- Verbesserung: Aktualisiere den Warenkorb-Stand nur, wenn Artikel hinzugefügt werden oder bezahlt wird. Reduziert AJAX-Aufrufe
1.0.5
- Verbesserung: Bessere JavaScript-Kompatibilität mit alten Browsern
1.0.4
- Fix: Deaktiviere Debugging im Warenkorb
- Verbesserung: Lade initial die richtige Warenkorbmenge und Preis, nicht erst per AJAX Update
- Verbesserung: Lade Styles und Skripte mit Pluginversionsnummer, damit bei Updates nicht auf Cache zurückgegriffen wird
1.0.3
- Neu: automatische Weiterleitungen für alte Impressum, AGB, Datenschutz, Widerrufsbelehrung zu neuen in den Optionen gespeicherten Seiten
- Verbesserung: verbessertes Errorhandling
1.0.2
- Verbesserung: Unterstützt WordPress 5.5 Auto-Update Funktion
- Verbesserung: Bilder werden direkt von CDN geladen, um Ladezeit zu optimieren
1.0.1
- Neu: Shortcode [obs_cart_overview] zur Anzeige der Warenkorb-Übersicht
- Fix: Browser-Verlauf bei Klick auf .wksh
1.0.0
- erste Version